468 km Kanalnetz
Im Entsorgungsgebiet des gKu VE München-Ost sind 98 Prozent der Anwohner an die zentrale Kanalisation angeschlossen. Das anfallende Schmutzwasser wird größtenteils in freiem Gefälle gesammelt und zur Kläranlage geleitet. Sonderbauwerke wie 41 Pumpstationen und 19 reine Kompressorstationen sind dazu notwendig, die je nach Gelände den Druck für den Transport des Schmutzwassers aufbauen oder ausgleichen. Mit einer Gesamtlänge von 468 km entspricht das Schmutzwasserkanalnetz der Entfernung von München nach Kassel. Bei diesen Ausmaßen ist es verständlich, warum den verzweifelten Anrufern, deren Gebiss, Ehering oder Handtasche in die Kanalisation gefallen ist, nicht zu helfen ist.
Alle Wege führen nach Neufinsing
Das Schmutzwasser von 105.000 Einwohnern fließt in der Kläranlage in Neufinsing zusammen. Täglich verarbeitet die Kläranlage durchschnittlich 17.000 m³ Schmutzwasser. Maximal werden an einem Tag ca. 20.000 m³ Schmutzwasser verarbeitet.
Sie ist eine von etwa 40 bayerischen Großkläranlagen. Mit ihr kommt die verborgene Welt des Schmutzwassers ans Tageslicht. Viele vermuten hier den anrüchigsten Teil der Schmutzwasserreinigung. Viele Besucher staunten beim Tag der offenen Tür über den großen technischen Aufwand und wie sauber alles ist. Das in der Anlage gereinigte Schmutzwasser läuft in den Mittleren Isarkanal, der bei Moosburg in die Isar mündet.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr
oder nach Vereinbarung:
08121 / 701 - 0
Notdienst Schmutzwasser:
0171/7628859
Notdienst Wasser:
0171/8178853